E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
1. Welche körpersprachlichen Aspekte erkennen Sie in dem Bild, das Sie gewählt haben?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
2. Fassen Sie Ihre Erwartungen aus dem Webinar-Chat noch einmal zusammen und ergänzen Sie sie gegebenenfalls.
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
3. Beschreiben Sie eine Situation, bei der Sie Körpersprache bewusst wahrgenommen haben.
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
4. Woran orientieren Sie sich, wenn Sie Körpersprache bewusst wahrnehmen? Worauf achten Sie dabei?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
5. Hat sich die Aufmerksamkeit, die Sie Körpersprache schenken, seit dem Webinar verändert? Wie?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
6. Wie viel Zeit haben Sie sich für das E-Learning tatsächlich genommen?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
7. Haben Sie sich mit Kollegen oder Partnern ausgetauscht? Welche neuen Erkenntnisse haben Sie bezüglich Körpersprache gewonnen?
HinweisSollten Sie sich nicht ausgetauscht haben, was hat Sie gehindert?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
8. Wie empfinden Sie das, wenn Ihnen jemand ins Wort fällt?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
9. Was tun Sie, wenn jemand Ihren persönlichen Grundabstand permanent unterschreitet?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
10. Ist es sinnvoll, im Gespräch jemanden bewusst zu imitieren? Wenn ja, in welcher Situation?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
11. Was verstehen Sie unter "bilderreiches Sprechen"?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
12. Was war der letzte Konflikt, an dem Sie beteiligt waren?
- Wie haben Sie sich körpersprachlich verhalten?
- Hat es den Konflikt verschärft oder gelöst?
-
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
13. Was müssen Sie besonders beachten, um bei einer Diskussion zu Wort zu kommen?
E-Learning 1: Körpersprache und Kommunikation
14. Wie wirkt es sich auf Ihre Sprache und Stimme aus, wenn Sie sich beim Vortragen nicht bewegen dürfen?